Hauszeitung - Seniorenresidenz Am Kaiserring, Nov 24 - Flipbook - Seite 14
Expertenforum
Bericht der Rieten Apotheke:
Trockene Augen
Ursachen und Tipps für Sie
Ganz wichtig ist eine ausreichende
Trinkmenge, damit die Schleimhäute
nicht austrocknen. Ältere Menschen
haben weniger Durst und vergessen
oftmals zu trinken. Bleiben trockene
Augen unbehandelt, kann dies zu
weiteren Problemen führen. So kommt
es zu einem erhöhten Abrieb und
kleinen Verletzungen auf der Hornhaut,
die
zu
größeren
unheilbaren
Schädigungen führen können. Im
Tränenfilm
befindet
sich
die
Immunabwehr des Auges.
Wer kennt es nicht - ein Brennen,
Kratzen oder Fremdkörpergefühl im
Auge, was meist zu einem geröteten
Auge führt.
Dies sind typische Anzeichen eines
trockenen Auges. Jeder Zehnte in
Deutschland ist davon betroffen. Die
Tendenz ist steigend. Auch immer
häufiger leiden jüngere Menschen
unter diesen Symptomen. Klimaanlagen, Zugluft, feine Stäube, Arbeiten
am
Bildschirm
oder
langes,
angestrengtes
Lesen
können
verantwortlich dafür sein.
So kann es bei einer gestörten
Tränenfilmproduktion
häufiger
zu
Infektionen am Auge kommen. Diese
Infektionen lassen sich dann nur mit
antibiotischen
Augentropfen
behandeln.
Während es bei diesen Betroffenen
ausreicht, auslösende Faktoren, zu
meiden oder sich zu schützen, sieht es
bei Menschen mit fortgeschrittenem
Alter etwas anders aus. In dieser
Generation sind die Ursachen des
trockenen
Auges
bevorzugt
auf
hormonelle
Umstellungen,
Medikamente
und
Erkrankungen
wie
Rheuma oder Diabetes zurückzuführen.
Mangelnder Appetit im höheren Alter
führt zu einem Defizit an Nährstoffen,
die für die Tränenfilmproduktion und
Zusammensetzung essentiell sind.
14