Hauszeitung - Seniorenresidenz Am Kaiserring, Nov 24 - Flipbook - Seite 15
Expertenforum
Wie
kann
man
den
lästigen
Symptomen und den Langzeitfolgen
am besten entgegenwirken?
oder
bringen
die
ergriffenen
Maßnahmen
keine
Linderung,
empfiehlt sich ein Termin beim
Augenarzt.
Dieser
kann
durch
geeignete Tests eine eindeutige
Diagnose stellen. Außerdem kann er
andere
Augenerkrankungen
ausschließen.
Durch eine geeignete Lidrandhygiene,
mit speziellen Pads lassen sich
Verunreinigungen im Bereich der
Augenlider, schonend beseitigen. Somit
erreicht man, dass die Tränen- und
Meibomschen Drüsen ihrer natürlichen
Funktion nachgehen und das Auge
entsprechend versorgen. Zusätzlich
können warme Auflagen dafür sorgen,
dass die Flüssigkeiten besser abfließen
können und somit die Augen besser
benetzen. Sind Medikamente der
Grund für das trockene Auge, empfiehlt
es sich seine Medikation, mit dem Arzt
oder bei uns in der Apotheke unter die
Lupe zu nehmen. Eine mögliche
Umstellung der Medikation könnte
helfen.
Trockene Augen sind nicht nur lästig,
Sie können auch bleibende Schäden
verursachen.
Daher
ist
es
unumgänglich,
diese
mit
den
geeigneten Mitteln zu behandeln.
Herzliche Grüße,
Frank Klaiber
Inhaber der Rieten Apotheke
Bringen alle ergriffenen Maßnahmen
keine Linderung, beraten wir Sie bei
uns in der Rieten-Apotheke gerne zu
den verschiedensten Präparaten. Denn
nicht jedes Produkt ist gleich und kann
ihren Ansprüchen genügen. Lassen Sie
es
uns
in
einem
persönlichen
Beratungsgespräch herausfinden. Denn
ob für Sie ein Augenspray, ein
Augengel, eine Augensalbe oder
Augentropfen die richtige Wahl ist,
muss gemeinsam erarbeitet werden.
Besteht Unsicherheit, ob es sich bei
Ihnen um ein trockenes Auge handelt
15